Bennis Welt

Pirat, Physiker, Free Software Nerd

Benni und die Salzkristalllampe oder „Will it fit“?

with 20 comments

Da ich schon länger eine Salzkristalllampe für meine Wohnung in Augsburg wollte, habe ich gestern versucht eine zu bekommen, meine erste Anlaufstelle war das Reformhaus, da hatten sie aber keine, dann bin ich zum Biosupermarkt, aber auch hier kein Erfolg, im Karstadt habe ich nicht lange gesucht, dann war ich beim Vitalia am Königsplatz, auch dort Fehlanzeige. In Kaufbeuren hätte ich meine Lampe schon längst bekommen ^^

Im Vitalia wurde mir dann ein Esoterikladen empfohlen, der sowas sicher haben müsste. Gesagt getan bin ich zu besagten Laden und hab die nette Besitzerin gefragt, ob sie denn Salzkristalllampen im Angebot habe. Sie hat daraufhin ins Nebenzimmer begleitet und mir ihre Auswahl vorgeführt, die kleinste hätte 40€ gekostet, mit der Begründung, dass bei billigen Lampen der Salzkristall Wasser zieht und Pfützen aus Salzwasser entstehen könnten. Ihre Salzkristalle werden aber aus höheren Tiefen gefördert und sie hatte noch nie eine Reklamation (Ich hab zwar Chemie LK gehabt und Chemie auch an der Uni gehört und bezweifle somit nicht, dass der Druck unterschiede bei der Kristallstruktur bewirken kann, aber gibt es wirklich Unterschied bei Salzkristallen für Lampen? Wenn das jemand weiß, bitte Kommentar hierlassen).

Nun gut, die Lampen waren mir zu teuer, habe ich meine Mutter (Hallo Mama! ;)) angerufen wo wir unsere zuhause her haben. Von meinem Onkel bekommen… ^^ Aber sie meinte sowas gibts auch im Baumarkt.

Geh ich also nach dem Arbeiten in den Baumarkt in der Nähe der Uni, frag an der Information ob sie Salzkristalllampen da haben, meint die freundliche Frau nein sowas führen sie nicht, dacht ich mir ok blöd aber wenn ich schon da bin um eine Kiste für meinen Müll zu kaufen, kann ich ja trotzdem schauen, als ich dann bei den Lampen war, standen dann etwa 20 Lampen da…

Hab dann gleich mal geschaut, ob sie passende Lampen da haben, die erstbeste probiert, passte nicht, hab ich einen netten Mann von der Elektroinfo gefragt, was denn da für lampen reinkommen, hat er mir gleich eine normale 15W Glühbirne gegeben, frag ich so, gibts da keine Energiesparlampen, er nein die passen da nicht rein.

Stur wie ich bin, hab ichs natürlich ausprobiert, als er weg war. In die erste Salzlampe, die ich in der Hand hatte, hat’s nicht gepasst, die Energiesparlampe war ca. einen Zentimeter zu hoch, hab ich mir eine höhere Salzlampe geholt, da waren’s dann nur noch ein paar Millimeter. Allerdings würde so das gerade herausgeführte Kabel ein Hinstellen verhindern. Da die Salzlampe einen Plastikboden hat, auf dem der Sockel angebracht ist, hab ich mir gedacht, das kann man doch modifizieren. Folglicherweise hab ich jetzt unten an dem Plastikteil ein Stück weggeschnitten, damit ich das Kabel durchführen kann, dann passt die Lampe, 5W Energieeffizienz A statt 15W Effizienz E, mission accomplished ^^

Fotos:
willitfit unten modifikation passt leuchtet

Written by benniswelt

Juni 20, 2008 um 14:56

Veröffentlicht in Main

Tagged with , , , , , ,

20 Antworten

Subscribe to comments with RSS.

  1. Hallo Benni,

    zunaechst moechte ich dir zu deinem Kauf gratulieren. Ich besitze selbst vier Salzkristalllampen und bin begeistert. Doch, auch wenn deine Bemuehungen, die Salzkristalllampe mit einer Energiesparlampe zu betreiben, sehr loeblich sind, kann ich das leider nicht empfehlen. Zwei meiner Salzkristalllampen lassen sich mit Energiesparlampen betreiben, doch leider bleibt dann die belebende Frische aus. Das liegt wohl daran, dass Energiesparlampen nicht warm genug werden um die Ionisierung in Gang zu setzen. Normale Gluehlampen sind hier als Heizelement wohl leider noetig. Was die Qualitaet der Kristalle angeht: Da konnte ich bei meinen Lampen keine Unterschiede feststellen, obwohl ich preislich durchaus Unterschiede feststellen konnte 😉

    Liebe Gruesse

    Tefe

    Tefe

    Juni 22, 2008 at 13:42

  2. Also nach dem Kommentar muss ich wirklich fragen.
    Hast du dir so ’ne Lampe als Ergänzung für deine Wohnungseinrichtung gekauft oder versprichst du dir davon Wirkungen wie „Salzkristallampe der Infektionsimmunität +2“?

    dabear

    Juni 22, 2008 at 18:51

  3. Also die positive Wirkung auf die Raumluft merk ich zuhause schon, aber in Augsburg dients nur der Dekoration, da man der Luft hier sowieso nimmer helfen kann 😉

    Benni

    Juni 22, 2008 at 23:22

  4. Sorry, da muss ich jetzt wirklich aus Interesse nachhaken.
    Was ist denn diese positive Wirkung auf die Raumluft? Einfach ein besserer Gefühl?
    Mit fällt nämlich nichts ein was die Lampe da ändern könnte. Kann mir auch nicht vorstellen das die Lampe so heiß wird dass das Salz seinen Aggregatszustand ändert. 😀

    dabear

    Juni 24, 2008 at 21:19

  5. z.b. hier:
    http://www.totes-meer-salzgrotte-koblenz.com/wissen.html

    Denke schon, dass die Wärme (also die infrarot Strahlung) einer normalen Glühbirne reicht um Salz zu ionisieren. Gibt mittlerweile schon Vollspektrumlampen die einen Luftionisator dabei haben.

    Diverse Studien legen nahe, dass z.b. Infektionen dadurch verringert werden können:
    http://www.springerlink.com/content/y203q5776x1775n5/

    Und auf Esoterikseiten wirst du noch mehr positive Wirkungen finden, mal abwarten wie viele die Wissenschaft noch beweisen kann. Auf jeden Fall ist die Luft frischer und angenehmer zu atmen, ka in wie weit Einbildung auch ne Rolle spielt, aber ich denke hier handelt es sich schon um ein echtes Phänomen.

    Benni

    Juni 24, 2008 at 22:40

  6. Auweioweiowei…..
    Den ersten Link hättest du mir besser nicht präsentieren sollen. Der zweite Link ist leider tot.
    Gerade der letzte Absatz „Ionisierung – warum und wozu?“ hat’s ja faustdick hinter den Ohren.
    Hab mich ja gekringelt vor Lachen.
    Immer wenn ich Sachen lese wie „hoch energetische Wellen“ oder wie in diesem Fall „Die elektrische Balance der Luft ist gestört.“ sinkt meine Zustimmung immer auf das Minimalmaß.
    „Übermaß an positiven Ionen“? Wo soll das herkommen? Elektrizität funktioniert mit (negativ geladenen) Elektronen. Und vom Energieerhaltungssatz haben die auch noch nichts gehört?
    Hoch energetische Wellen? Wie hoch ist hoch?
    Wissen diese Menschen dass das sichtbare Licht viel mehr Energie hat als Beispielsweise der Mobilfunk oder ein WLAN?
    Und vor sichtbarem Licht ist unser Körper durch die Evolution denke ich mal perfekt geschützt.
    Elektrische Balance? Wenn das Potentialgefälle zu groß is gibt’s ein Gewitter und gut ist. Von der ständigen Diffusion mal ganz abgesehen.
    Übermäßige Staubentwicklung? Ich finde das doch sehr abenteuerlich die Staubentwicklung in ein direktes Verhältnis mit den elektrisch geladenen Teilchen in der Luft zu setzen. Staub entsteht ja nicht aus dem Nichts.
    Kurz gesagt steht hinter dem ganzen imo einfach nur Geldmacherei.
    Gehen wir’s mal wissenschaftlich an.
    Welche Energie sorgt denn dafür das dein Salz ionisiert wird? Du benutzt eine normale Glühlampe um dein Salz zu ionisieren. Und das Licht das diese Glühlampe aussendet ist nichts weiter als ein Spektrum elektromagnetischer Wellen.
    Nehmen wir uns also die Formel für die Energie von elektromagnetischen Wellen: E=h*f (h= Plancksches Wirkungsquantum; f= Frequenz). Und das bedeutet das ja: Je größer die Frequenz, desto größer die Energie. Ich denke mal du willst möglichst viele Ionen in deiner Luft haben oder?
    Also musst du Wellen mit einer möglichst großen Frequenz nehmen.
    Und wenn wir jetzt einen Blick auf das elektromagnetische Spektrum werfen sehen wir: IR-Strahlung liegt am unteren Frequenzbereich des Lichts, ist also denkbar schlecht geeignet.
    Selbst sichbares Licht hat eine höhere Frequenz und demnach mehr Energie als IR-Strahlung.
    Wenn man sich jetzt mal anschaut wo da der Mobilfunk liegt und sich dann klar macht das dessen energetischen Wellen ja auch noch zur Ionisierung betragen…
    Oh weh…..
    Stopt mich wenn ich Fehler mache aber hier sträubt sich einiges in mir…

    dabear

    Juni 27, 2008 at 09:57

  7. Also die Wirkung von z.B. Handystrahlung auf Tiere ist schon in vielen Versuchen getestet worden und die negative Auswirkung lässt sich nicht durch Messfehler oder andere Faktoren wegdiskutieren. Auch geht es gar nicht so sehr um die Energie der Strahlung als um den Frequenzbereich und um den Ort wo die Strahlung wirkt. Es gibt zum Beispiel keine einzige Langzeitstudie (10+ Jahre) über Auswirkung von Handystrahlung auf den Menschen, für WLAN und Bluetooth fehlt das auch, von daher würde ich gerne in Zukunft nicht das Testkanickel spielen. Das hat nichts mit Fortschrittsverweigerung zu tun, ich mein ich studier ja nicht umsonst Physik, aber was ich bisher so gelernt hab ist dass ein Verfahren oder eine neue Technologie nicht weil sie sicher ist auf den markt kommt, sondern weil man damit viel Geld machen kann. Zur aktuellen Studie ganz interessant:
    [audio src="http://www.br-online.de/imperia/md/audio/podcast/import/2008_06/2008_06_20_18_42_36_iqpodcast20_06_2008_a.mp3" /]

    Denke die Staubentwicklung die gemeint ist lässt sich auf das Prinzip des elektrischen Luftreinigers zurückführen, wo Der Schmutz absichtlich Ionisiert wird um auszufallen, elektrische Felder erzeugen wir ja genug.

    Wie gesagt, welche Strahlung genau den Salz ionisiert oder was genau da passiert kann ich dir nicht sagen, da werd ich mal meinen Chemieprofessor fragen.

    Benni

    Juni 27, 2008 at 17:13

  8. Diese Studien sind ALLE mit Vorsicht zu genießen. Die erscheinen im Halbjahresrhythmus einmal pro Strahlung und einmal contra Strahlung.
    Da halte ich mich ganz einfachan die Wissenschaft und die sagt nunmal E=h*f und P=E/T
    Hab heute mal einen meiner Professoren gefragt.
    Für Menschen beginnt schädliche Strahlung im UV-Bereich (Stichwort Sonnenbrand) und
    die Strahlung die deine Glühbirne aussendet reicht dafür nicht aus.
    Dafür ist der Frequenzbereich viel zu klein. Und selbst wenn du eine Glühbirne oder Hi-Power-LED mit einem sonnenähnlichen Frequenzspektrum nehmen würdest wäre ein Spaziergang Mittags im Sommer gefährlicher.
    Eine Frage die mich wirklich beschäftigt:
    Wo kommen die Ionen her die in der Luft für das Ungleichgewicht sorgen?
    Und wie sind sie geladen? Sind das Anionen, also negativ geladenen Ionen oder Kationen, also positiv geladene Ionen?
    Wenn es Anionen sind frage ich mich nach dem Sinn der Lampe. Denn die wird ja wohl kaum die Atomkerne aus dem Gitterverband der Salze herausreißen und die Elektronen zurücklassen. Und noch mehr Anionen wären ja noch ungleicher…
    Aber wo kommen die Kationen her die mit den losgelösten Elektronen aus der Lampe ausgeglichen werden sollen?

    Das mit dem Staub gibt es allerdings tatsälich. Der Staub wird dann mit einem elektrischen Feld geladen. ABER dann hat man Metallplatten die gegengeladen sind, sodass sie die geladenen Staubpartikel anziehen. Das kann man ganz wunderbar an den Bildschirmen von Röhrenfernsehern beobachten.
    Diese Stahlplatten fehlen bei der Lampe aber gänzlich.

    dabear

    Juni 27, 2008 at 18:38

  9. Der Staub ist glaub ich eher auf unsere moderne Welt bezogen, wo elektrische Felder an der Tagesordnung sind, hat keinen Bezug auf die Lampe, eher dass die Ionen die Ladung ausgleichen.

    Was genau die Luft ionisiert von technischen Geräten weiß ich allerdings auch nicht, dazu hab ich mich zu wenig mit dem Thema beschäftigt, aber es ist schon so, dass ich mich draußen in der Natur wohler fühl als in irgendwelchen Räumen, an irgendwas muss es ja liegen.

    Wer spricht eigentlich von der Schädlichkeit von sichtbaren Licht, bzw wie kommst du drauf? 🙂

    Benni

    Juni 27, 2008 at 20:01

  10. Naja… Elektrische Felder sind ja alles. Licht ist elektromagnetische Strahlung, genauso wie Töne oder eben Handys und WLAN.
    Die Frage ist halt die nach der Energie.
    Und die ist von der Frequenz abhängig (s.o.).
    Für erwachsene Menschen ist Strahlung ab dem Frequenzbereich von UV-Strahlung schädlich. sichtbares Zeichen ist der Sonnenbrand.
    Und die Frequenzen auf denen Handys, WLAN’s und der Rundfunk senden liegen ein ganzes Stück unterhalb des UV-Bereichs. => Nicht so eine hohe Energie.
    Handystrahlung ist es also unmöglich menschliche Moleküle oder Zellen zu zerstören. Ansonsten würde man ja auch Patienten bei der Krebsbekämpfung ein Handyumschnallen und keine radioaktiven Stoffe spritzen.

    Das mit der Schädlichkeit von sichtbarem Licht hast du glaube ich missverstanden. Mit geht’s um die UV-Strahlung die ja im normalen Sonnenlicht auch drin ist. Nur nehmen wir sie nicht wahr.

    Und bei der Ionisierung bei der Kristalllampe frage ich mich eben was die aussendet bzw. ausgleichen soll… Theoretich müssten wir ein kleines Übergewicht an Elektronen haben. Also müsste sie Atomkerne aussenden. Und das ist nunmal mit viel mehr Energie verbunden als so eine kleine Funzel hergibt.

    dabear

    Juni 28, 2008 at 21:05

  11. Hallo zusammen,

    zunaechst freue mich, eine so lebhafte Diskussion ausgeloest zu haben. Doch ich muss sagen, dabear, ich finde deine Argumentation sehr eindimensional! Benni hat voellig Recht, „an irgendwas muss es ja liegen“. Die Moeglichkeiten der Naturwissenschaften moegen bisher vielleicht keine zufriedenstellende Erklaerung liefern. Doch steht Berechenbarkeit und Beweisbarkeit wirklich ueber der Wahrnehmung von Millionen von Menschen? Beziehungsweise, ist es kein Beweis, wenn fast jeder die positive Wirkung von Salzkristalllampen bestaetigen kann? Wenn ich von Besuch auf die angenehme Atmosphäre in meinen Raeumen angesprochen werde? Oder auch, wenn grosse Teile der Bevoelkerung von Kopfweh durch laengere Handygespraeche berichten? Wir muessen auch jenseits der Naturwissenschaften nach Erklaerungen suchen, mit den Naturwissenschaften allein werden wir nicht ans Ziel gelangen!

    Liebe Gruesse

    Tefe

    Tefe

    Juni 29, 2008 at 11:44

  12. Naja es könnten ja auch Na+ und Cl- Ionen sein.

    Und bei der Strahlung zu sagen, nur weil sie weniger Energie als UV Licht hat, hat sie keine Auswirkung auf den Körper halte ich für fatal, es geht ja nicht nur um Zellzerstörung, da z.B. Hirnströme in bestimmten ähnlichen Frequenzen schwingen und es bestimmt noch so viele unentdeckte Nebeneffekte der Strahlung oder Eigenschaften des Körpers gibt, die wir noch gar nicht kennen.

    Tefe: Ich sehe das ähnlich, stehe damit aber wohl in meiner „Zunft“ einigermaßen alleine da.

    Benni

    Juni 29, 2008 at 11:46

  13. Yo yo yo! Meine lieben Salzkristallbrüder! Spürt ihr die Frische? Atmet ein! Atmet aus! Spürt ihr sie? Na+ oder nicht, ich fühl mich frei! Frei, frei, frei! Benni, Tefe, ich kann euch sehen! Seht ihr mich auch? Ich bin’s, Hans, K.!

    Hans, K.

    Juli 2, 2008 at 17:48

  14. Hallo Hans, danke für deinen Beitrag, der die Menschheit wieder ein Stück weiter in der Wissensfindung gebracht hat, danke für deine Mühe!

    Hab hier noch was gefunden:
    http://groups.google.com/group/z-netz.gesundheit.allgemein/browse_thread/thread/e5d4c0c7a8b2d32a/8820ee027341fb1b

    Zum Thema Salzkristall: Diese Lampen sehen gut aus, haben mit
    ionisierter Luft nur nichts zu tun. Der Glaube daran kommt daher, dass
    Salz selbst aus Ionen besteht (Na+ Cl-; Beispiel für das Kochsalz,
    veralteter Begriff für Steinsalz). Daraus lässt sich nur nichts weiter
    ableiten. Die rosa Farbe kommt durch Verunreinigungen durch andere
    Salze, häufig Manganverbindungen. Es gab Fälle, da wurde die Farbe durch
    Cobaldchlorid erzeugt, welches extrem giftig ist! Die Wirkung beruht
    auf einer psychische reaktion, was ja auch ok ist.

    Ist nur eine Quelle und ich kann auch Quellen finden, die sagen, dass Veganismus ungesund ist, nun denn, ich werde weiter suchen.

    Und hier:
    http://www.horusmedia.de/2002-luft/luft.php

    Als wenig effektiv hingegen erwiesen sich sogenannte Salzkristall-Lampen*. Nur wenn deren Salzkristall durch die darin befindliche Lampe wirklich warm ist, geben sie die „Minus-Ionen“ ab und das – bei einer Lampe pro Raum – in zu geringer Anzahl, als dass sie die Raumluft wirklich sättigen könnten.

    Benni

    Juli 3, 2008 at 15:17

  15. Hallo!
    ich habe eure diskussion aufmerksam verfolgt und gelesen.eigendlich hatte ich die hoffnung das ich hier die antwort auf meine frage: Wie kommen Anionen aus einer simplen sparlampe.ich beschäftige mich jetzt schon seit einigen tagen mit dieser frage nur leider kann mir niemand weiterhelfen, selbst vom vertrieb dieser lampen bekam ich bisher keine antwort.
    Ich gebe zu das mein chemischen wissen mit sicherheit nicht ausreicht um mir diese frage selbst zu beantworten, denn nach vielen internet recherchen fand ich ich immer noch keine plausieble erklärung, sondern reine vermutungen.Diese überzeugen mich allerdings nicht von der Wirksamkeit der Luftreinigung und lebenserleichterung dieser lampen.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,oder zumindest mir ein bisschen auf den sprung helfen. denn ich finde keine mir erklärbare lösung wo genau diese negatib geladenen ionen in einer herkömmlichen sparlampe mit quecksilberanteil produziert werden.

    Liebe Grüße

    eure corinna

    Corinna

    Juli 16, 2008 at 12:16

  16. Normalerweise macht man ja auch eine normale Lampe mit Glühdraht rein. Was ich mir vorstellen kann ist, dass durch die Wärmeenergie die Valenzelektronen der Bindungspartner ionisiert werden, also den Atomverbund verlassen und negative Ionen in der Umgebung erzeugen können.

    Benni

    Juli 16, 2008 at 16:23

  17. Wie gesagt… ich halts aus oben aufgeführten und hinreichend wissenschaftlich begründeten Argumenten immernoch für Humbug da meiner Meinung nach die Energie der Lampen bei Weitem nicht ausreicht.
    Aber wenn euch (Benni und Tefe) die Lampen gefallen und euch der (Placebo-)Effekt zu Höchstleistungen anspornt kann ich damit leben. Da die Lampen ihre Umwelt imo in so geringem Maß beeinflussen schaden sie ja auch keinem. 🙂
    Ich werd erst garstig wenn Benni anfängt die Leute zu überreden nur destilliertes Wasser zu trinken oder propagiert er könne Krebs durch Handauflegen heilen. 😉
    Aber bis dahin dauerts glaub ich noch etwas. 😉

    dabear

    Juli 16, 2008 at 19:10

  18. Also für Augsburg hab ich sie tatsächlich nur wegen der Optik gekauft und das mit der Ionisation im Hinterkopf gehabt, das ist mir dann auch egal, wenns was bringt, schön, wenn ned schauts immer noch gut aus 😉

    Und destilliertes Wasser gehört jetzt ja nicht zu den gesündesten Getränken ^^

    Benni

    Juli 16, 2008 at 20:13

  19. Aber selbst da gibts genügend Spinner die darauf schwören weil es den Säure-Basen-Haushalt des Körpers wieder in Ordnung bringen würde… *Deppen!*

    Oder Leute die mit Glasstäben im Wasser rühren damit die schlechte Energie rausgeht.
    Und wenn der Glasstab dann voll mit schlechter Energie is wird er über Nacht in ein Holzkästchen gelegt. Dann isser wieder bereit um neue böse Wasserenergie aufzunehmen…
    Solche Leute gibts auch. Alles hier im Studium schon erlebt… *kopfschüttel*

    dabear

    Juli 18, 2008 at 10:04

  20. Aber dann ordentlich tierische Produkte konsumieren, die wieder Säure produzieren, tja ^^

    Benni

    Juli 18, 2008 at 12:33


Hinterlasse einen Kommentar