Archive for Dezember 2009
Fairtrade-Towns
Habe gerade vorhin im Radio zum ersten mal von sogenannten Fairtrade-Towns gehört und nach Besuchen der Homepage des Projekts muss ich sagen, dass es eine bestechend gute Idee ist, den fairen Handel voran zu treiben und bekannt zu machen.
Damit sich eine Stadt Fairtrade-Town nennen darf, ist es erforderlich, dass mehrere Kriterien erfüllt werden, z.B. das Betriebe fairen Kaffee trinken und diesen an Kunden ausschenken, das Schulen Projekte rund um den fairen Handel durchführen und auch im Hauswirtschaftsunterricht Bio und Fairtrade-Produkte verwendet und der Gedanken dahinter erklärt werden, dass es im Rathaus oder im Cafe Fairtrade-Produkte gibt, etc. Weiter geht es um Pressearbeit der Städte, die das Handel der Stadt weiter trägt.
Insgesamt finde ich es toll, dass sich deutsche Städe um diesen Titel bemühen, denn viele kleine Schritte führen zum Ziel, welches hier eine gerechte und faire Welt für Konsumenten und Hersteller bedeutet.
Antworten auf die campact Aktion
So, drei von vier Antworten von meinen Augsburger Abgeordneten sind nun da.
Grüne, Linke: Für Normenkontrollklage, Pressefreheit muss garantiert sein
CSU, vertreten durch Herrn Dr. Ruck, ich zitiere ein wenig:
CDU und CSU setzen sich nachhaltig für ein starkes, unabhängiges öffentlich-rechtliches System ein. Das heißt aber nicht, dass dieses System ohne Kontrolle sein kann. Die öffentlich-rechtlichen Anstalten wirtschaften mit Gebühren Geldern von über 7 Milliarden Euro. Daher ist die Politik geradezu verpflichtet, durch Teilnahme an dem Sendergremium über die angemessene Verwendung der Gelder zu wachen. Dies bedeutet keinen Eingriff in die Programmautonomie und Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sondern Verantwortungsnahme im Interesse der Gebührenzahler. […] Es kann daher nicht sein, dass die sogenannte „vierte Gewalt“ völlig losgelöst und ohne demokratische Kontrolle existiert.
Jetzt versteh ich das Ganze auch mit den Aufsichtsräten der großen Firmen. Die können ja auch nicht ohne demokratische Kontrolle völlig losgelöst existieren.
Irgendwie hätte er auch sagen können: „Das ZDF darf kein rechtsfreier Raum sein“ 😉
E-Mail Aktion zur Pressefreiheit
Nachdem der Chefredakteur vom ZDF, Herr Brender durch Einflüsse der Politik abgesägt wurde, hat campact.de eine E-Mail Aktion gestartet, die die angeschriebenen Politiker dazu auffordert, „mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht den Einfluss der Parteipolitik auf die ZDF-Entscheidungsgremien überprüfen zu lassen“.
Ich finde es selbst unerhört, dass sich die Politik in unabhängige Rundfunkanstalten einmischt, wenn diese nicht die aktuellen Machthaber beweihräuchern und es wagen, sogar noch kritisch zu hinterfragen.
Deswegen bitte ich meine Leser inständig, sich an der Aktion zu beteiligen, lasst uns Druck aufbauen und zeigen, dass wir genau hinschauen, was mit unseren Medien passiert.
Volksbegehren Nichraucherschutz erfolgreich
Wie ihr vielleicht schon gehört habt, hat das Volksbegehren Nichtraucherschutz 13,9% Stimmen bekommen und hat somit die 10% Hürde locker genommen. Insgesamt haben ca. 1.3 Millionen Leute innerhalb zwei Wochen unterschrieben, eine beachtliche Zahl. Lasst uns diese Motivation auch zum Volksentscheid aufrecht erhalten, denn die Regierung wird den Gesetzesentwurf sicherlich nicht annehmen.
Ergebnisse Volksbegehren Nichtraucherschutz
Die Ergebnisse kommen gerade langsam herein, zu finden hier:
http://www.statistik.bayern.de/wahlen/volksentscheide/vob_nichtraucherschutz_vorl.htm
850.000 Unterschriften
Es fehlen für die letzten zwei Tage also noch 90.000 Unterschriften. Hängt Euch rein 🙂