Tortellini in Champignon-Knoblauch-Sahne-Sauce
Für dieses leckere leichte Sommergericht braucht ihr auch wieder nicht viel, doch das Ergebnis ist überzeugend!
Zutaten:
vegane Tortellini mit Gemüsefüllung
etwa 6 mittelgroße Champigons
1 Knoblauchzehe
250ml Sojasahne
Sojasauce, Basilikumblätter, Margarine, Sojamehl, Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Die Campignons und die Knoblauchzehe klein schneiden und in Margarine erhitzen, anschließend das Sojamehl drüberstreuen, kurz anschwitzen und mit der Sojasahne löschen. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.
Tortellini nach Zubereitungsanweisung kochen, anschließend mit Sauce übergießen. Anschließend noch mit kleingeschnittenen Basilikumblättern garnieren. Wohl bekomms 🙂
Wird nächstes Wochenende sogleich ausprobiert!
Ob da ganze Vegan abläuft weiss ich noch nicht.
Aber ich denke du reißt mir auch keinen Kopf ab wenn meine Freundin für sie und mich vegetarisch kocht. 🙂
dabear
Juni 22, 2008 at 18:53
dir nicht 😉
Benni
Juni 23, 2008 at 00:12
Etwa meiner Freundin?! O.o *schock*
Noch gibts nix zu erben!
BTW: Sojasahne haben wir gefunden.Aber die Suche nach veganischen Tortellini verlief leider erfolglos. Also wird erstmal ausgetestet wie Sojasahne schmeckt.
BTW²: Wir haben uns beide gefragt was an Weizenmehl nicht vegan ist.
dabear
Juni 24, 2008 at 21:16
Wie kommst du auf das Weizenmehl? Hoffe ihr habt ungesüßte Sojasahne genommen und auch keine zum aufschlagen, die schmecken in herzhaften Sachen nicht so gut. Ich nehm entweder die von Provamel oder Alpro, ist ja im Endeffekt die gleiche Firma.
Also meine Tortellini hab ich im Bioladen gefunden, wie viele andere vegane Sachen gibts die nur da, noch.
Benni
Juni 24, 2008 at 22:42
Naja, du schreibst oben in den Zutaten Sojamehl.
Und da frag ich mich einfach warum da jetzt Sojamehl zu nehmen ist und das normale Weizenmehl nicht mehr taugt.
Is ja nich so als das man sonst mit Knochenmehl kochen würde.
dabear
Juni 27, 2008 at 08:31
Na weil ich diesmal halt Sojamehl genommen hab und die Zutaten immer authentisch angeb, so wie gekocht hab. Das Mehl hat außerdem noch nen Eigengeschmack, aber ich denke jedes andere Mehl tut’s auch.
Benni
Juni 27, 2008 at 08:47
Achso. Na dann is ja gut. 🙂
Wir haben wirklich ernsthaft überlegt was an Weizenmehl nicht vegan sein sollte und sind dann irgendwann bei der Angst vor Mäusen in der Mühle rausgekommen. ^^
dabear
Juni 27, 2008 at 18:41
Haha, ich hab mir nichts weiter dabei gedacht und einfach nur das geschrieben was ich genommen hab ^^
Benni
Juni 27, 2008 at 19:54
Dies ist genau das Rezept, was ich gesucht habe. Gut beschrieben und somit leichter nachzuahmen. Danke!
Portraitmaler
August 29, 2008 at 19:00