Archive for Oktober 11th, 2011
Google gibt E-Mails von Wikileaks Helfern ohne Durchsuchungsbeschluss an die US Regierung
Das muss man sich mal wieder auf der Zunge zergehen lassen. Dass Google den Inhalt von E-Mails scannt und personalisierte Werbung anbietet ist ja schon pervers genug aber dass sie selbst nicht davor zurückschrecken, private E-Mails ohne richterlichen Beschluss und ohne Durchsuchungsbefehl an die US-Regierung weitergeben, sollte jedem der bei Google ein E-Mail-Konto hat zu denken geben. Privatsphäre scheint es bei Google, wer hätte es gedacht, nicht zu geben.
Gmail users got a hefty dose of reality today when it was revealed that Google handed over one user’s private data to the U.S. government, who requested it without a search warrant.
[…]
According to the company’s own Transparency Report, Google received 4,601 user data requests from the U.S. government in the second half of 2010, and it complied with 94% of them. Those requests include warrantless inquiries as well as those accompanied by a search warrant.
Wer nicht auf seinen E-Mail-Account bei Google verzichten kann, der sollte zumindest über E-Mail Verschlüsselung nachdenken. Eine kurze Einführung mit Anleitung für Windowsnutzer habe ich hier geschrieben:
https://benniswelt.wordpress.com/2011/09/09/e-mails-verschlusseln-mit-gnupg/
Benutzer anderer Bestriebssysteme finden Anleitungen hier:
Mac OS X / Linux (hier gehe ich eigentlich davon aus, dass man es alleine hinbringt ;)) und hier noch eine allgemeine Seite über die Funktionsweise von GnuPG:
http://hp.kairaven.de/pgp/gpg/
Quelle:
readwriteweb.com